5 Tage - 5 Projekte - 5 spannende
Werkstoffe
Eine Woche lang arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Materialien und lassen tolle Objekte
entstehen.
Hier kannst du deine Kreativität ausleben, experimentieren
und schöne und außergewöhnliche Dinge gestalten.
Tauch mit uns in eine bunte Welt ein und erlebe eine schöne Zeit!
Wir arbeiten, so es das Wetter zulässt, im Freien und finden zwischen durch auch immer wieder Zeit für Bewegung und Spiele.
Von 9.00 - 16.00 finden die Kreativworkshops gemeinsam oder in kleineren Gruppen statt, zu Mittag essen wir gemeinsam,
wenn vorher vereinbart, frühstücken wir auch zwischen 8.00 und 9.00 zusammen.
Am Ende unserer Kreativwoche gibt es natürlich eine kleine Ausstellung für Eltern, Verwandte und Freunde.
Wir freuen uns auf dich!
Termin:
28. Aug. - 01. September 2023
ausgebucht - nur mehrWarteliste möglich!
Treffpunkt: "Menschengarten" in der Schlossparkhalle Mauerbach, Hauptstraße 248, 3001 Mauerbach
Campzeit: täglich 9.00 - 16.00 Uhr
Frühdienst (inkl. Frühstück) ab 8.00 Uhr gesondert zu vereinbaren (4 €/Kind; 6 € Geschwister)
Verpflegung: Getränke, Jause, Obst, Mittagessen; Frühstück nach Vereinb. möglich
Kosten 2023: € 285,-- / Mitgl. € 265,-- inkl. Verpflegung und Material
Geschwisterkind - 10% für Mitglieder!
Trainer: Elisabeth Richter, Dipl. Kindergesundheitstrainerin & Team
Anmeldungen:
Teilnehmer: mind. 12 / max. 24
Betreuerschlüssel: 1:6
Für nähere Informationen und Anmeldung stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnr.:
+43 664 531 55 28 zur Verfügung oder Sie füllen gleich direkt das Anmeldeformular aus.
Mit freundlicher Unterstützung der Marktgemeinde Mauerbach!
"Gefördert aus Mittel der Abteilung Soziales und Generationenförderung"
Unterstützt und gefördert von der Marktgemeinde Mauerbach.
Menschengarten ist seit November 2016 zert. Bildungspartner.
Menschengarten ist seit Oktober 2017 anerkannter Anbieter für Elternbildung.
KONTAKT:
TELEFON: Elisabeth Richter 0664 531 55 28
EMAIL: info@menschengarten.at
Kursort: "Menschengarten" in der Schlossparkhalle Mauerbach,
Hauptstraße 248, 3001
Vereinskonto: BIC: RLNWATWWPRB
IBAN: AT80 3266 7000 0030 5805,